An den Mensch bringen…
wollte ich meine Idee, daher habe ich mich am ELEVATOR Pitch versucht. Im Scrum Workshop vermitteln wir die Theorie, da dachte ich, ich versuche mich mal daran…
wollte ich meine Idee, daher habe ich mich am ELEVATOR Pitch versucht. Im Scrum Workshop vermitteln wir die Theorie, da dachte ich, ich versuche mich mal daran…
… ganz anders 😉 Pop-up-Store – ist ein kurzfristiges und provisorisches Einzelhandelsgeschäft, das vorübergehend in leerstehenden Geschäftsräumen betrieben wird (Wikipedia) ——- Das Konzept hat mich schon immer fasziniert. Natürlich angetrieben vom Wunsch nach Veränderung und Verbesserung kann ich mich nie lang mit einer Sache beschäftigen, es sind immer diverse zur gleichen Zeit. Im beruflichen Umfeld sind es …
Was will man in einem Workshop denn eigentlich? Etwas lernen und erfahren, vielleicht ein bißchen was „Erleben“? … und so hab ich mir gedacht, ich baue 2 Theorieteile ein. Einen blauen „harte Fakten“ Teil in dem ich 3 mögliche Modelle der agilen Transformation vorstelle und einen roten „weiche Fakten“ bei dem ein wenig Augenzwinkern und …
Wie ihr alle wisst, habe ich mich bei DB Systel beworben. Mein Wunscharbeitgeber aus unterschiedlichen Gründen. Meine erste Bewerbung – vor 2 Jahren bei DB Fernverkehr blieb ohne Resonanz – daher wollte ich diesmal zeigen, was in mir steckt. Also hatte ich mir für die Gesprächsrunde 1 etwas „anderes“ überlegt… (das Plakat findet ihr hier) …
Bei allem Verständnis für Wirtschaftlichkeit, für Zahlen und für schwierige Marktverhältnisse. Nach allen Gesprächen die ich geführt habe mit betroffenen KollegInnen, hoffe ich, dass die Verantwortlichen nicht vergessen, dass bei Stellenabbau und Umstrukturierung nicht nur „auch“ Menschen betroffen sind, sondern VORALLEM! Ich wünsche all meinen lieben langjährigen KollegInnen die mittelbar und unmittelbar betroffen sind, Kraft …
… soweit würde ich nicht gehen wollen. Man kann vieles lernen, obwohl es durchaus sein könnte, dass eine gewisse „Eigenschaft“ nicht schaden kann, wenn man von „agiler Führungskraft“ spricht. Nämlich Menschenliebe. Aber worum geht es überhaupt ? Unlängst habe ich bei managerseminare einen Test gesehen, dessen Überschrift lautete: „wie agil sind Sie“? Oha, kann man …
say goodbye… Mein Gott, ich kann nicht glauben, daß ich diesen Text nach 17 Jahren Unternehmenszugehörigkeit schreibe. Zum 31.03.19 werde ich das Unternehmen verlassen und weiß jetzt schon … … ich werde Euch unendlich vermissen! Es gibt so viele Gründe zu bleiben und nur den EINEN zu gehen. Der allerdings wiegt schwerer als alle anderen. …
Als ich mich das erste Mal mit dem Format „Open Space“ – von dem ich inzwischen ein großer Fan bin – sah so meine Sketchnote dazu aus… Ein paar Wochen später durfte ich dann schon ein Plakat auf einer Veranstaltung (scaled agile meetup) beisteuern.
Aquaponik bezeichnet ein Verfahren, das Techniken der Aufzucht von Fischen in Aquakultur und der Kultivierung von Nutzpflanzen mittels Hydrokultur verbindet. Bei einer Aquaponik-Anlage handelt es sich immer um die Kombination einer geschlossenen Kreislaufanlage zur Fischproduktion und einer Hydroponikanlage zur Pflanzenzucht, zum Beispiel für Gemüse und Kräuter. Das System funktioniert, indem die Exkremente aus der Fischzucht als Nährstoffe für Pflanzen verwendet werden. Dies geschieht …